Das Gesetz soll zunächst die Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union zur EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke (sog. „schwarze Liste“) sowie die seitdem in diesem Zusammenhang durch die Gruppe Verhaltenskodex (Unternehmensbesteuerung) (Code of Conduct Group) verhandelten und vom Rat gebilligten Maßnahmen durch die Schaffung eines neuen Stammgesetztes „Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung […]
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 202
Bewertung von Sachbezügen nach § 8 Absatz 2 Satz 1 EStG
Anwendung des BFH-Urteils vom 7. Juli 2020 – VI R 14/18 – (BStBl II Seite ), Ergänzung des BMF-Schreibens vom 16. Mai 2013 (BStBl I Seite 729) Quelle: Bewertung von Sachbezügen nach § 8 Absatz 2 Satz 1 EStG
WeiterlesenPauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) 2021
Hierzu: BMF-Schreiben vom 11. Februar 2021 Quelle: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) 2021
WeiterlesenVergütungen im Sinne des § 49 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe f und Nummer 6 Einkommensteuergesetz für die zeitlich befristete Überlassung sowie Veräußerung von Rechten, die in ein inländisches öffentliches Buch oder Register eingetragen sind
Hierzu: BMF-Schreiben vom 11. Februar 2021 Quelle: Vergütungen im Sinne des § 49 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe f und Nummer 6 Einkommensteuergesetz für die zeitlich befristete Überlassung sowie Veräußerung von Rechten, die in ein inländisches öffentliches Buch oder Register eingetragen sind
WeiterlesenAutomatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz – FKAustG
Bekanntmachung einer vorläufigen Staatenaustauschliste im Sinne des §–Paragraf 1 Absatz 1 FKAustG–Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30. September 2021 Quelle: Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz – FKAustG
Weiterlesen