Deutsche Jugendherbergen sind als Zweckbetriebe nach § 68 Nummer 1 Buchstabe b) Abgabenordnung (AO) steuerbegünstigt. Mit Urteil vom 10. August 2016 (V–fünf R 11/15) hat der BFH entschieden, dass die Leistungen an allein reisende Erwachsene einem selbständigen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb nach den §§ 14, 64 AO zuzuordnen sind. Es handelt sich insoweit um eine Änderung […]
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 717
Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG; Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24 BewG für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2018
Das BMF-Schreiben gibt gemäß § 190 Abs. 2 Satz 4 BewG die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24, Teil II., BewG bekannt, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2018 bei Ermittlung des Gebäudesachwerts anzuwenden sind. Quelle: Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG; Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24 […]
WeiterlesenGrundsteuer: Das BVerfG zwischen den politischen Fronten
Der DStV gibt einen Überblick über den Sach- und Streitstand nach der mündlichen Verhandlung in Sachen „Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer“ vor dem BVerfG am 16.01.2018. Quelle: Grundsteuer: Das BVerfG zwischen den politischen Fronten
WeiterlesenSchul-Arbeitsblatt Januar 2018: Die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Die Bundesregierung hat im Jahr 2017 die Verteilung der Geldströme und die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern neu geordnet. Wer zahlt wofür? Und wer hat das Sagen – in der Steuerverwaltung, bei der Bildung oder beim Bau von Autobahnen? Antworten hierauf und viele weitere Informationen zum Thema Föderalismus finden Sie im Arbeitsblatt des Monats Januar. […]
WeiterlesenAlterseinkünfte / Altersvorsorge / „Mütterrente“ – Nützliche Hinweise des BMF
Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt die wichtigste Säule der Alterssicherung. Ziel der Bundesregierung ist daher, die Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, im Folgenden kurz „Altersrente“ genannt, dauerhaft auf eine solide Finanzgrundlage zu stellen und nachhaltig zu sichern. Quelle: Alterseinkünfte / Altersvorsorge / „Mütterrente“ – Nützliche Hinweise des BMF
Weiterlesen