Organschaft: Keine sachliche Unbilligkeit bei verzögerter Registereintragung Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: I R 80/15, Urteil vom 23.08.2017
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 736
BVerfG soll 6 %-igen Rechnungszinsfuß für steuerliche Pensionsrückstellungen überprüfen
Das FG Köln hält den Rechnungszinsfuß von 6 % zur Ermittlung von Pensionsrückstellungen in § 6a EStG im Jahr 2015 für verfassungswidrig. Es hat zur Klärung das BVerfG angerufen (Az. 10 K 977/17). Quelle: BVerfG soll 6 %-igen Rechnungszinsfuß für steuerliche Pensionsrückstellungen überprüfen
WeiterlesenDas ändert sich zum Jahresbeginn
Höhere Freibeträge, mehr Kindergeld, Verbesserung der Altersvorsorge und Maßnahmen gegen Steuervermeidung und Steuerbetrug. Zu Jahresbeginn gibt es regelmäßig Änderungen, die sich auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen in unterschiedlicher Weise auswirken. Wir haben hier die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengestellt. Quelle: Das ändert sich zum Jahresbeginn
WeiterlesenBStBK warnt vor Schnellschüssen bei der Mehrwertsteuerreform
Die BStBK appelliert an die Bundesregierung, die Pläne zur EU-Mehrwertsteuerreform in der vorliegenden Ausgestaltung abzulehnen. Quelle: BStBK warnt vor Schnellschüssen bei der Mehrwertsteuerreform
WeiterlesenStiftung von Todes wegen erst ab Erstellung der Satzung gemeinnützig
Das FG Münster entschied, dass eine Stiftung von Todes nicht bereits ab dem Todeszeitpunkt des Stifters, sondern erst ab der Erstellung der Satzung als gemeinnützig anzuerkennen ist (Az. 13 K 641/14 K). Quelle: Stiftung von Todes wegen erst ab Erstellung der Satzung gemeinnützig
Weiterlesen