Neufassung von Teil A des BMF-Schreibens vom 19. August 2013/ 10. Januar 2014 Quelle: Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 856
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen
Das BMF-Schreiben erläutert ausführlich den Sonderausgabenabzug für Beiträge nach § 10 Abs. 1 Nr. 2, 3 und 3a EStG (Az. IV C 3 – S-2221 / 16 / 10001 :004). Quelle: Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen
WeiterlesenAufzeichnungspflichten nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz gelten auch für Landwirtschaft und Gartenbau
Die alle Beschäftigten umfassenden Aufzeichnungspflichten des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes gelten auch für die Branchen, für die ein Tarifvertrag für allgemein anwendbar erklärt worden ist. So entschied das FG Hamburg 2017 (Az. 4 K 73/15, entgegen OLG Hamm Az. 3 RBs 277/16). Quelle: Aufzeichnungspflichten nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz gelten auch für Landwirtschaft und Gartenbau
WeiterlesenBFH zum Beginn der Festsetzungsverjährung bei mittelbarer Schenkung
Der BFH hatte zu entscheiden, welche Umstände dem Finanzamt im Fall einer mittelbaren Schenkung bekannt sein müssen, damit die Frist zur Festsetzung der Schenkungsteuer zu laufen beginnt (Az. II R 2/15). Quelle: BFH zum Beginn der Festsetzungsverjährung bei mittelbarer Schenkung
WeiterlesenBFH zum Wegfall der korrespondierenden Bilanzierung eines Gesellschafterdarlehens bei Veräußerung des Mitunternehmeranteils
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die korrespondierende Bilanzierung eines Gesellschafterdarlehens in der Sonderbilanz des Gesellschafters mit der Veräußerung des Mitunternehmeranteils endet, oder ob der Erwerber des Anteils, der die Forderung übernimmt, den Bilanzansatz des Veräußerers ungeachtet eines möglicherweise gesunkenen Teilwerts fortzuführen hat (Az. IV R 1/15). Quelle: BFH zum Wegfall der korrespondierenden […]
Weiterlesen