Der BFH nimmt Stellung zu der Frage der Auslegung der vertraglichen Vereinbarungen aus dem Jahr 2001 (Kaufvertrag oder Rückabwicklung der erfolgten Veräußerung aus 1998), dessen Beurteilung Einfluss auf die Anschaffungskosten bei der Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto (2004) und der ‚erneuten‘ Veräußerung der Anteile in 2006 hätte (Az. IX R 49/15). Quelle: BFH: Veräußerung von […]
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 861
BFH zur AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
Laut BFH berechtigt die Übertragung von Vertragsarztpraxen den Erwerber nur dann zu Absetzungen für Abnutzung (AfA) auf einen Praxiswert und das miterworbene Inventar, wenn Erwerbsgegenstand die gesamte Praxis und nicht nur eine Vertragsarztzulassung ist (Az. VIII R 7/14, VIII R 56/14). Quelle: BFH zur AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
WeiterlesenBdSt sieht Licht und Schatten beim "Niedersachsen-Tarif"
Das vom niedersächsischen Ministerpräsidenten vorgestellte Steuerkonzept „Niedersachsen-Tarif“ beinhaltet, den Solidaritätszuschlag im Jahr 2020 abzuschaffen. Zugleich soll es aber Mehrbelastungen bei der Einkommensteuer geben. Dazu hat der BdSt Stellung genommen. Quelle: BdSt sieht Licht und Schatten beim "Niedersachsen-Tarif"
WeiterlesenIV R 55/10, Urteil vom 08.12.2016
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Zwischenvermietung Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: IV R 55/10, Urteil vom 08.12.2016
WeiterlesenX R 41/14, Urteil vom 23.11.2016
Ausgleichszahlung zur Abfindung des Versorgungsausgleichs Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: X R 41/14, Urteil vom 23.11.2016
Weiterlesen