Der von der Bundesregierung beschlossene Koalitionsvertrag sieht vor, dass jedes Ressort regelmäßig Praxischecks durchführt, die zu konkreten Bürokratieentlastungsvorschlägen führen. Quelle: Praxischecks im BMF
WeiterlesenAuthor Archives: Steuerberater Kempf, Köln
Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2026
Gemäß § 51 Absatz 4 Nummer 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist das Bundesministerium der Finanzen ermächtigt, das Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung zu bestimmen. In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird hiermit … Quelle: Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2026
WeiterlesenFörderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden; Einzelfragen zu § 35c EStG, Neufassung des BMF-Schreibens vom 14. Januar 2021
Mit der Steuerermäßigung des § 35c Einkommensteuergesetz werden energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden gefördert. Zu den Anwendungsfragen hat das Bundesministerium der Finanzen in Abstimmung mit den Ländern im Januar 2021 ein BMF-Schreiben veröffentlicht, das zum 21. August 2025 in einer überarbeiteten Fassung vorliegt. Es beantwortet den Bearbeitenden in den Finanzämtern und den […]
WeiterlesenÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
Mit BMF-Schreiben vom 13. August 2025 wurden Regelungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) zu §§ 30, 87a, 87d, 122, 154, 165, 172, 197, 219, 235, 363 und 367 geändert. Quelle: Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
WeiterlesenMuster der Lohnsteuer-Anmeldung 2026
Das Vordruckmuster für die „Lohnsteuer-Anmeldung 2026“ und die „Übersicht über länderunterschiedliche Werte in der Lohnsteuer-Anmeldung 2026“ werden hiermit bekanntgemacht. Quelle: Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2026
Weiterlesen