Der BFH hatte zu entscheiden, ob bei unentgeltlicher Übertragung eines Forstbetriebs unter Nießbrauchsvorbehalt der Prognosezeitraum für die Gewinnermittlungsabsicht des Nießbrauchsberechtigten auf die voraussichtliche Dauer des Nießbrauchsrechts begrenzt ist, oder ob auf die Gesamtumtriebszeit des vorhandenen Baumbestands abzustellen ist (Az. IV R 38/13). Quelle: BFH zur Generationen- und betriebsübergreifenden Totalgewinnprognose bei Übertragung eines Forstbetriebs unter Nießbrauchsvorbehalt
WeiterlesenAuthor Archives: Steuerberater Kempf, Köln
BFH: Kein Abzug ausländischer Steuer im Missbrauchsfall
Sind dem Steuerpflichtigen Gewinnausschüttungen einer GmbH zuzurechnen, da eine zwischen ihm und der GmbH bestehende Beteiligungskonstruktion über ausländische Gesellschaften als Gestaltungsmissbrauch anzusehen ist, kann er die von einer zwischengeschalteten Auslandsgesellschaft im Ausland gezahlte Dividendensteuer nicht von seinen Einkünften abziehen. Dies entschied der BFH (Az. I R 73/14). Quelle: BFH: Kein Abzug ausländischer Steuer im Missbrauchsfall
WeiterlesenBundesregierung geht gegen Steuerbetrug an elektronischen Registrierkassen vor
Elektronische Registrierkassen müssen künftig über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen. Das hat das Bundeskabinett mit dem „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ beschlossen. Quelle: Bundesregierung geht gegen Steuerbetrug an elektronischen Registrierkassen vor
WeiterlesenGegen Steuergestaltung: Bundesregierung setzt Empfehlungen des BEPS-Projekts um
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines „Gesetzes zur Umsetzung der Änderung der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen“ beschlossen. Damit sollen internationale Zusagen und Verpflichtungen aus dem BEPS-Projekt der OECD und G20 vom Oktober 2015 und aus Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie in nationales Recht überführt werden. Quelle: Gegen Steuergestaltung: Bundesregierung setzt Empfehlungen des […]
WeiterlesenEU und Monaco unterzeichnen neues Steuertransparenz-Abkommen
Die EU und Monaco haben ein neues Steuertransparenz-Abkommen unterzeichnet, mit dem sie den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten der jeweiligen Einwohner ab dem Jahr 2018 vereinbart haben. Quelle: EU und Monaco unterzeichnen neues Steuertransparenz-Abkommen
Weiterlesen