Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am 05.06.2020 Änderungen in der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) beschlossen. Neben inflationsbedingten Anpassungen bei den Rahmen und Zeitgebühren sowie im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen wird künftig unter anderem auch die elektronische Rechnungstellung ermöglicht. Dazu hat der DStV Stellung genommen. Quelle: DStV erfolgreich für den Berufsstand – Bundesrat beschließt Anpassungen im […]
WeiterlesenAuthor Archives: Steuerberater Kempf, Köln
BStBK setzt angemessene Vergütung für Steuerberater durch
Am 05.06.2020 brachte der Bundesrat die Novellierung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) auf den Weg. Die BStBK initiierte den Novellierungsprozess und konnte ihre wesentlichen Forderungen durchsetzen. Quelle: BStBK setzt angemessene Vergütung für Steuerberater durch
WeiterlesenRatsschlussfolgerungen zur Verwaltungszusammenarbeit im Steuerbereich
Die EU-Finanzminister haben am 02.06.2020 Schlussfolgerungen zur Verwaltungszusammenarbeit im Steuerbereich angenommen. Zur Bewältigung der Corona-Krise bedarf es einer verbesserten Verwaltungsarbeit, um Steuerbetrug und -hinterziehung wirksam zu bekämpfen. Quelle: Ratsschlussfolgerungen zur Verwaltungszusammenarbeit im Steuerbereich
WeiterlesenVon der Blockade zur Kooperation? Der lange Weg zur Mehrheitsentscheidung in Steuersachen
Ein kurzer Überblick über die geplanten Eigenmittel der EU, die erstmalige Schuldenaufnahme und die Reformankündigung der EU-Kommission verdeutlichen nach Auffassung des DStV, dass die EU durch die Krise als Ebene der fiskalischen Intervention an Bedeutung gewinnen wird. Quelle: Von der Blockade zur Kooperation? Der lange Weg zur Mehrheitsentscheidung in Steuersachen
WeiterlesenBundesrat stimmt Corona-Steuerhilfen zu
Wenige Tage nach dem Bundestag stimmte am 5. Juni 2020 auch der Bundesrat zahlreichen Steuerhilfen in der Corona-Krise zu. Quelle: Bundesrat stimmt Corona-Steuerhilfen zu
Weiterlesen