Verkauft der Steuerpflichtige eine Immobilie, die er vor weniger als zehn Jahren entgeltlich erworben und seitdem zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat, muss er den Veräußerungsgewinn auch dann nicht versteuern, wenn er die Wohnung im Jahr der Veräußerung kurzzeitig vermietet hatte. So entschied der BFH (Az. IX R 10/19). Quelle: BFH: Kurzzeitige Vermietung im Veräußerungsjahr begründet […]
WeiterlesenAuthor Archives: Steuerberater Kempf, Köln
BFH zur Ermittlung abziehbarer Vorsteuer
Der BFH nimmt Stellung zu Fragen zur sachgerechten Vorsteueraufteilung hinsichtlich gemischter Eingangsleistungen eines Kreditinstituts (Az. XI R 18/17). Quelle: BFH zur Ermittlung abziehbarer Vorsteuer
WeiterlesenIX R 10/19, Urteil vom 03.09.2019
„Zwischenvermietung“ für die Anwendung der Ausnahmevorschrift des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG unschädlich – Die Entscheidung wurde nachträglich zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt; sie war seit dem 07.11.2019 als NV-Entscheidung abrufbar Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). […]
WeiterlesenVI R 8/18, Urteil vom 19.12.2019
Krankheitskosten bei einem Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: VI R 8/18, Urteil vom 19.12.2019
WeiterlesenXI R 18/17, Urteil vom 23.10.2019
Ermittlung abziehbarer Vorsteuer Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: XI R 18/17, Urteil vom 23.10.2019
Weiterlesen