Der BFH hat die Voraussetzungen präzisiert, unter denen das Finanzamt Ansprüche aus einem Internet-Domainvertrag pfänden kann (Az. VII R 27/15). Das berichtet das FG Münster. Quelle: Pfändung einer Internet-Domain zulässig
WeiterlesenAuthor Archives: Steuerberater Kempf, Köln
Entfernungspauschale gilt auch bei Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen
Das FG Münster entschied, dass die Entfernungspauschale für Fahrten eines Flugbegleiters zum Beschäftigungsort auch dann nur einmal zu gewähren ist, wenn die Rückfahrt nicht am selben Tag vorgenommen wird wie die Hinfahrt (Az. 6 K 3009/15 E). Quelle: Entfernungspauschale gilt auch bei Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen
WeiterlesenHöhe der Nachzahlungszinsen ist verfassungsgemäß
Das FG Münster entschied, dass die Höhe der Nachzahlungszinsen von 6 % in den Jahren 2012 bis 2015 noch verfassungsgemäß ist (Az. 10 K 2472/16). Quelle: Höhe der Nachzahlungszinsen ist verfassungsgemäß
WeiterlesenBFH zur Ergänzungsbilanz eines persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA bei die Einlage übersteigenden Anschaffungskosten
Der BFH hatte zu entscheiden, ob der persönlich haftende Gesellschafter einer KGaA Ergänzungsbilanzen bilden und darin Absetzungen für Abnutzung auf die dem Betriebsvermögen der KGaA zuzurechnenden Wirtschaftsgüter vornehmen kann (Az. I R 41/16). Quelle: BFH zur Ergänzungsbilanz eines persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA bei die Einlage übersteigenden Anschaffungskosten
WeiterlesenBFH zur Steuerbefreiung der Verwaltung von Unterstützungskassen
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob Umsätze aus der Verwaltung von Versorgungseinrichtungen i. S. des Versicherungsaufsichtsgesetzes gem. § 4 Nr. 8 Buchst. h UStG steuerfrei und infolgedessen die mit diesen Umsätzen in Zusammenhang stehenden Vorsteuern vom Abzug ausgeschlossen sind (Az. XI R 22/15). Quelle: BFH zur Steuerbefreiung der Verwaltung von Unterstützungskassen
Weiterlesen