BFH: Keine Grunderwerbsteuer für den Erwerb von Zubehör – Bestimmtheit des gesetzlichen Richters

Der Erwerb von Zubehör unterliegt nicht der Grunderwerbsteuer. Ein darauf entfallendes Entgelt gehört nicht zur Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer. Dies entschied der BFH (Az. II B 54/19). Quelle: BFH: Keine Grunderwerbsteuer für den Erwerb von Zubehör – Bestimmtheit des gesetzlichen Richters

Weiterlesen

BFH zur Ausschlussfrist für die rückwirkende Gewährung von Kindergeld

Wie der BFH entschieden hat, ist die Ausschlussfrist des § 66 Abs. 4 EStG bereits bei der Festsetzung des Kindergeldes im Kindergeldbescheid zu berücksichtigen und nicht erst bei der nachfolgenden Auszahlung des festgesetzten Kindergeldes. Setzt die Familienkasse das Kindergeld dagegen über den Sechsmonatszeitraum hinaus fest, muss sie es auch vollständig auszahlen (Az. III R 66/18). […]

Weiterlesen

Ich bin Influencer. Muss ich Steuern zahlen?

Diese Frage ist oftmals nicht ganz einfach zu beantworten. Um Ihnen bei der Einschätzung, ob Ihre Tätigkeit als Influencer dem Finanzamt angezeigt werden muss, zu helfen, stellt das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein Informationsangebot zur Verfügung. Quelle: Ich bin Influencer. Muss ich Steuern zahlen?

Weiterlesen

Baden-Württemberg bringt Grundsteuergesetz auf den Weg

Das Kabinett in Baden-Württemberg hat den Entwurf eines Landesgrundsteuergesetzes auf den Weg gebracht. Baden-Württemberg geht damit als erstes Land einen eigenen Weg und nutzt die Öffnungsklausel des Bundes für eine innovative und bürokratiearme Bodenwertsteuer. Quelle: Baden-Württemberg bringt Grundsteuergesetz auf den Weg

Weiterlesen