Das BMF erläutert die ertragsteuerrechtliche Behandlung des Weinbaus in Abgrenzung von der Land- und Forstwirtschaft (Az. IV C 7 – S-2233 / 17 / 10002). Quelle: Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe im Bereich des Weinbaus
WeiterlesenCategory Archives: News
Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft im Bereich des Weinbaus
Ertragsteuerrechtliche Behandlung eigener und fremder Erzeugnisse in Haupt- und Nebenbetrieben Quelle: Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft im Bereich des Weinbaus
Weiterlesen436 Mio. Euro aus Cum/Ex-Verfahren
Aus bisher 23 abgeschlossenen von insgesamt 259 Fallkomplexen im Zusammenhang mit sogenannten Cum/Ex-Geschäften rund um den Dividendenstichtag von Aktien sind den Finanzbehörden bisher rund 436 Mio. Euro zugeflossen. Das berichtet der Deutsche Bundestag. Quelle: 436 Mio. Euro aus Cum/Ex-Verfahren
WeiterlesenBFH: Keine Umsatzsteuer auf Pokergewinne
Laut BFH sind Preisgelder oder Spielgewinne, die ein Berufspokerspieler bei erfolgreicher Teilnahme an Spielen fremder Veranstalter erhält, keine Entgelte für eine umsatzsteuerpflichtige Leistung des Pokerspielers an den Veranstalter oder die Mitspieler. Der Pokerspieler müsse deshalb von seinen Spielgewinnen keine Umsatzsteuer abführen (Az. XI R 37/14). Quelle: BFH: Keine Umsatzsteuer auf Pokergewinne
WeiterlesenBFH: Kein Kindergeldanspruch bei Bezug von Arbeitslosengeld II und Erwerbstätigkeit des anderen Elternteils im EU-Ausland
Bezieht der im Inland wohnende Elternteil nur Arbeitslosengeld II, nicht aber Arbeitslosengeld I, besteht im Inland kein Kindergeldanspruch, wenn der andere Elternteil im EU-Ausland erwerbstätig ist und dort Kindergeld erhält. Bei der Prüfung, ob für das Kind eine dem Kindergeld vergleichbare ausländische Leistung gewährt wird, kommt den Entscheidungen ausländischer Behörden Bindungswirkung für die Familienkassen und […]
Weiterlesen