Der BFH hatte zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen ein sog. Mischbetrieb vorliegt, dessen Zuordnung sich nach dem Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit richtet, wenn unterschiedlich klassifizierte Tätigkeiten eines Unternehmens nicht „nebeneinander“, sondern „nacheinander“ für dasselbe Produkt oder dieselbe Leistung erbracht werden – Abgrenzung zwischen Bergbau und Verarbeitendem Gewerbe (Az. III R 20/14). Quelle: BFH zur Investitionszulage: […]
WeiterlesenCategory Archives: News
BFH: Festsetzung der Milchabgabe auch nach dem 31. März 2015 rechtmäßig
Milcherzeuger bleiben zur Zahlung der Milchabgabe für das letzte Milchwirtschaftsjahr 2014/2015 verpflichtet. So entschied der BFH (Az. VII R 29/16). Quelle: BFH: Festsetzung der Milchabgabe auch nach dem 31. März 2015 rechtmäßig
WeiterlesenDStV fordert Sicherung der Qualität der Steuerberatung
Anlässlich des 40. Deutschen Steuerberatertages in Berlin fordert der Präsident des DStV, StB/WP Harald Elster, dass die EU-Kommission bei Gesetzesvorhaben darauf achten muss, die hohe Qualität der Steuerberatung auch auf europäischer Ebene sicherzustellen. Quelle: DStV fordert Sicherung der Qualität der Steuerberatung
WeiterlesenSteuerberater sind zugleich Gestalter des digitalen Wandels bei ihren Mandanten
„Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind nicht allein Fachleute auf dem Gebiet des Steuerrechts. Mit der fortschreitenden Digitalisierung in den Steuerkanzleien bieten sie zugleich auch ihren Mandanten in diesem Bereich einen zusätzlichen Nutzen, der in den kommenden Jahren immer wichtiger wird“, betonte DStV-Präsident Harald Elster, anlässlich des 40. Deutschen Steuerberatertags. Quelle: Steuerberater sind zugleich Gestalter des digitalen […]
WeiterlesenAnzeigepflicht für Steuergestaltungen: Ein Fass ohne Boden?
„Lassen Sie besser die Finger von der Anzeigepflicht für Steuergestaltungen!“ appellierte DStV-Präsident Elster an die Mitglieder des neuen Deutschen Bundestags. Er reagierte damit auf die vielen Fragen, die trotz einjähriger Erörterungen von Bund und Ländern nach wie vor ungeklärt sind. Vielmehr mehren sich die Unklarheiten, seitdem der Richtlinienentwurf der EU-Kommission für eine Meldepflicht von grenzüberschreitenden […]
Weiterlesen