FG Niedersachsen entschied, dass Verluste aus der Vermietung einer Immobilie mangels Vorliegen einer Einkünfteerzielungsabsicht auch rückwirkend dann nicht mehr anerkannt werden können, wenn dem Finanzamt nachträglich Umstände bekannt werden, aus denen sich die bereits bei Abschluss des Mietvertrags bestehende Absicht einer späteren unentgeltlichen Übertragung des Vermietungsobjektes an die Mieter ergibt (Az. 9 K 112/18). Quelle: […]
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2019 zu Mehrergebnissen in Höhe von rund 1,5 Mrd. Euro
Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die im Jahr 2019 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen bei der Umsatzsteuer zu einem Mehrergebnis von rund 1,5 Mrd. Euro geführt. Quelle: Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2019 zu Mehrergebnissen in Höhe von rund 1,5 Mrd. Euro
WeiterlesenPfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das hat das FG Münster in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden (Az. 1 V 1286/20 AO). Quelle: Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
WeiterlesenBdSt plädiert für einen Ersatz der Gewerbesteuer
Aktuell rufen die Kommunen nach Finanzhilfen in der Corona-Krise. Dies darf aber nicht davon ablenken, dass es bereits vor der Pandemie grundlegende Probleme in anderen Bereichen der Kommunal-Finanzen gab. Der BdSt plädiert dafür, dass die Einnahmen der Gemeinden durch grundlegende Strukturreformen stabilisiert werden. Quelle: BdSt plädiert für einen Ersatz der Gewerbesteuer
WeiterlesenErgebnisse der 157. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 12. bis 14. Mai 2020 – Videokonferenz
Die Ergebnisse der Steuerschätzung vom 14. Mai 2020 erhalten Sie hier sowohl im PDF- als auch im Excel-Dateiformat zum Download. Quelle: Ergebnisse der 157. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 12. bis 14. Mai 2020 – Videokonferenz
Weiterlesen