Die EU-Kommission verklagt Deutschland vor dem EuGH, da es die MwSt-Pauschalregelung standardmäßig auf alle Landwirte – auch Eigentümer großer landwirtschaftlicher Betriebe – anwendet. Quelle: EU-Kommission verklagt Deutschland wegen MwSt-Regelung für Landwirte vor dem EuGH
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2020
Das BMF hat das Muster für die Lohnsteuer-Anmeldung 2020 bekannt gemacht (Az. IV C 5 – S-2533 / 19 / 10001). Quelle: Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2020
WeiterlesenUmsatzsteuer, Identität des erworbenen und veräußerten Gegenstands
Mit den o. a. Urteilen wurde entschieden, dass die Differenzbesteuerung grundsätzlich auch dann anzuwenden ist, wenn ein Unternehmer Gegenstände liefert, die er seinerseits gewonnen hat, indem er zuvor von ihm erworbene Gebrauchtfahrzeuge zerlegt hat. Ein gänzlicher Ausschluss von der Differenzbesteuerung ist in diesen Fällen lt. BMF auch bei Nachweisschwierigkeiten nicht zulässig (Az. III C 2 […]
WeiterlesenMuster der Lohnsteuer-Anmeldung 2020
Das Vordruckmuster für die „Lohnsteuer-Anmeldung 2020“ und die „Übersicht über die länderunterschiedlichen Werte in der Lohnsteuer-Anmeldung 2020“ werden hiermit bekanntgemacht. Quelle: Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2020
WeiterlesenUmsatzsteuer, Identität des erworbenen und veräußerten Gegenstands; Anwendung des EuGH-Urteils vom 18. Januar 2017 („Sjelle Autogenbrug“) – Rs. C-471/15 – und des BFH-Urteils vom 23. Februar 2017 – V R 37/15 –
Mit den im Betreff genannten Urteilen wurde entschieden, dass die Differenzbesteuerung grundsätzlich auch dann anzuwenden ist, wenn ein Unternehmer Gegenstände liefert, die er seinerseits gewonnen hat, indem er zuvor von ihm erworbene Gebrauchtfahrzeuge zerlegt hat. Ein gänzlicher Ausschluss von der Differenzbesteuerung ist in diesen Fällen auch bei Nachweisschwierigkeiten nicht zulässig. Quelle: Umsatzsteuer, Identität des erworbenen […]
Weiterlesen