Erwirbt ein Steuerpflichtiger einen Anspruch auf Auszahlung eines Körperschaftsteuerguthabens zu einem unter dem Nominalwert der Forderung liegenden Preis, erzielt er im Auszahlungszeitpunkt einen Gewinn aus einer – der Veräußerung einer Forderung gleichgestellten – Rückzahlung einer Kapitalforderung. Dies hat das FG Düsseldorf entschieden (Az. 13 K 2486/17). Quelle: Einziehung einer unter dem Nominalwert erworbenen Forderung auf […]
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
BFH: Betrieb eines Blockheizkraftwerks durch Wohnungseigentümergemeinschaft
Eine WEG kann beim Betrieb eines Blockheizkraftwerks, mit dem Strom an einen außenstehenden Abnehmer geliefert wird, selbst gewerblich tätig sein. Daher begründet sie selbst ertragsteuerrechtlich eine Mitunternehmerschaft, für die das erforderliche Feststellungsverfahren durchzuführen ist, wie der BFH entschieden hat (Az. IV R 6/16). Quelle: BFH: Betrieb eines Blockheizkraftwerks durch Wohnungseigentümergemeinschaft
WeiterlesenIV R 6/16, Urteil vom 20.09.2018
Betrieb eines Blockheizkraftwerks – Wohnungseigentümergemeinschaft als gewerbliche Mitunternehmerschaft Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: IV R 6/16, Urteil vom 20.09.2018
WeiterlesenVII R 44/17, Urteil vom 23.10.2018
Duldungsbescheid wegen auf Vorauszahlungsbescheid beruhender Steuerforderung Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: VII R 44/17, Urteil vom 23.10.2018
WeiterlesenII R 51/15, Urteil vom 22.08.2018
Kein Ausschluss der Berichtigung des Kapitalwerts eines Vorerwerbs nach § 14 Abs. 2 BewG durch die Fiktion nach § 10 Abs. 3 ErbStG Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: II R 51/15, Urteil vom 22.08.2018
Weiterlesen