Der DStV berichtet, dass die Bedeutung der verbindlichen Auskunft wegen der Komplexität des Steuerrechts und ihrer Bindungswirkung u. a. zur Vermeidung von Compliance-Risiken und aufgrund des gesteigerten Bewusstseins für Corporate Governance zunimmt. Aber sie werde auch kritisch hinterfragt. Quelle: Keinen steuerlichen Schiffbruch erleiden: Die verbindliche Auskunft
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
Andauernde Rechtsunsicherheit beim Reihengeschäft
Das vom EuGH beim Reihengeschäft zugrunde gelegte Kriterium der „Verschaffung der Verfügungsmacht“ ist lt. DStV schwer bestimmbar. U. a. aufgrund der noch weit auseinanderliegenden Lösungsansätze von Finanzverwaltung und Wirtschaft könne die Praxis daher frühestens im Jahr 2018 mit gesetzlichen Neuerungen rechnen. Quelle: Andauernde Rechtsunsicherheit beim Reihengeschäft
WeiterlesenRegierungsentwurf zur erweiterten Verlustverrechnungsmöglichkeit bei Körperschaften: Mit kleinen Anpassungen Großes erreichen
Die steuerliche Verlustverrechnung bei Körperschaften soll mit einem neuen § 8d KStG-E weiterentwickelt werden. Die geltende Regelung zum Verlustabzug bei Körperschaften (§ 8c KStG) wirkt oftmals überschießend. Sie erlaubt eine zu eng gefasste Möglichkeit der Verlustnutzung. Der DStV begrüßt daher ausdrücklich, dass eine Neuregelung im Regierungsentwurf hier Abhilfe schaffen soll. Gleichzeitig regte er insbesondere noch […]
WeiterlesenBetriebsrentenstärkungsgesetz: Altersvorsorge statt Sorge vor dem Alter?!
Attraktiver und einfacher soll die betriebliche Altersversorgung (bAV) sowie die Riesterrente mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz werden. Dafür sehen das BMAS und das BMF im Referentenentwurf u. a. auch steuerrechtliche Änderungen vor. Der DStV sieht dabei Nachbesserungspotenzial. Quelle: Betriebsrentenstärkungsgesetz: Altersvorsorge statt Sorge vor dem Alter?!
WeiterlesenFinanzämter in NRW wahren Weihnachtsfrieden
Die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen wahren wie in den Jahren zuvor auch in diesem Jahr den Weihnachtsfrieden und leitet für zwei Wochen keine neuen Maßnahmen ein, die für die Steuerzahler belastend sein könnten. Quelle: Finanzämter in NRW wahren Weihnachtsfrieden
Weiterlesen