Der Entwurf dient in erster Linie der Umsetzung eines konkreten Gesetzgebungsauftrages des Deutschen Bundestages, der die Besteuerung von Kraftstoffen betrifft. Derzeit sind komprimiertes und verflüssigtes Erdgas sowie Flüssiggas in Deutschland energiesteuerlich begünstigt, jedoch läuft diese Begünstigung Ende des Jahres 2018 aus. Ohne eine Nachfolgeregelung würden diese Steuerbegünstigungen ersatzlos wegfallen. Quelle: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur […]
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 1108
Berichtigung der Bemessungsgrundlage wegen Uneinbringlichkeit im vorläufigen Insolvenzverfahren
Das BMF hat die Grundsätze des BFH-Urteils V R 48/13 übernommen, wonach die bei den Steuerberichtigungen im Insolvenzverfahren sowie im Insolvenzeröffnungsverfahren bei Bestellung eines sog. starken vorläufigen Insolvenzverwalters geltenden Regeln regelmäßig auch im Falle der Bestellung eines sog. schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters Anwendung finden (Az. III C 2 – S-7330 / 09 / 10001 :002). Quelle: […]
WeiterlesenEntwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität
Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität soll zum einen im Kraftfahrzeugsteuergesetz die fünfjährige Steuerbefreiung für Elektro-Kraftfahrzeuge (Elektrofahrzeuge) rückwirkend auf zehn Jahre ausgedehnt werden. Die zehnjährige Steuerbefreiung soll für im Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2020 erstmals zugelassene Elektrofahrzeuge gelten. Quelle: Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität
WeiterlesenUmsatzsteuer; Berichtigung der Bemessungsgrundlage wegen Uneinbringlichkeit im vorläufigen Insolvenzverfahren
Quelle: Umsatzsteuer; Berichtigung der Bemessungsgrundlage wegen Uneinbringlichkeit im vorläufigen Insolvenzverfahren
WeiterlesenBFH zur negativen Hinzurechnung der Verlustübernahme eines stillen Gesellschafters
Der BFH hatte zu entscheiden, inwieweit die Berücksichtigung ’negativer‘ Hinzurechnungen nach § 8 GewStG möglich ist (Az. I R 15/15). Quelle: BFH zur negativen Hinzurechnung der Verlustübernahme eines stillen Gesellschafters
Weiterlesen