Das FG Münster entschied, dass keine Nachversteuerung nach § 13a Abs. 5 ErbStG vorzunehmen ist, wenn der Beschenkte den Veräußerungsgewinn aus den erworbenen GmbH-Anteilen in eine neue GmbH-Beteiligung reinvestiert und seine Beteiligung erst durch eine spätere Kapitalerhöhung unter 25 % herabsinkt (Az. 3 K 1879/15 Erb). Quelle: Keine Nachversteuerung bei späterem Herabsinken der Beteiligtenquote
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 737
Keine Korrektur nach § 129 AO bei erklärten, aber mangels elektronischer Mitteilung nicht angesetzten Renteneinkünften
Das Finanzamt darf keine steuererhöhende Korrektur nach § 129 AO vornehmen, wenn es im ursprünglichen Steuerbescheid erklärte Renteneinkünfte deshalb außer Acht gelassen hat, weil der Rentenversicherungsträger sie noch nicht elektronisch mitgeteilt hatte. So entschied das FG Münster (Az. 6 K 1358/16). Quelle: Keine Korrektur nach § 129 AO bei erklärten, aber mangels elektronischer Mitteilung nicht […]
WeiterlesenVollzugsfragen bei Zweckbetrieben der Wohlfahrtspflege nach § 66 AO
Das Schreiben des BMF dient der praktischen Umsetzung der sog. „Rettungsdienstentscheidung“ (BFH-Urteil I R 17/12 vom 27.11.2013), insbesondere des Tatbestandsmerkmals „nicht des Erwerbs wegen“ i. S. des § 66 Abs. 2 AO bei Zweckbetrieben der Wohlfahrtspflege (Az. IV C 4 – S-0185 / 14 / 10002 :001). Quelle: Vollzugsfragen bei Zweckbetrieben der Wohlfahrtspflege nach § […]
WeiterlesenPauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2018
Das BMF hat die für das Jahr 2018 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekannt gegeben (Az. IV A 4 – S-1547 / 13 / 10001-05). Quelle: Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2018
WeiterlesenNiedersächsische Finanzämter wahren den Weihnachtsfrieden
Auch in diesem Jahr wahren die niedersächsischen Finanzämter den sog. Weihnachtsfrieden und verzichten in der Weihnachtszeit auf einzelne Maßnahmen, die von Bürgern als besonders belastend empfunden werden könnten. Im Interesse aller pünktlichen Steuerzahler werden rückständige Steuerforderungen aber auch weiterhin angemahnt und vollstreckt. Quelle: Niedersächsische Finanzämter wahren den Weihnachtsfrieden
Weiterlesen