Ab 2018 erfahren die Modalitäten zur Übermittlung von elektronischen Steuererklärungen eine Reihe von technischen Neuerungen. Sie betreffen die Veranlagungszeiträume ab 2017. Der DStV gibt einen Überblick über die Planungen. Quelle: Die komprimierte Steuererklärung – vom Aussterben bedroht?
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 843
Elektronische Klageerhebung über das Elster-Portal ist unzulässig
Laut FG Münster ist eine Klage, die elektronisch über das Elster-Portal an das Finanzamt übermittelt wird, unzulässig (Az. 7 K 2792/14 AO). Quelle: Elektronische Klageerhebung über das Elster-Portal ist unzulässig
WeiterlesenRichtsatzsammlung 2016
Quelle: Richtsatzsammlung 2016
WeiterlesenSteuerbegünstigte Abfindung auch bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsvertrages möglich
Das FG Münster entschied, dass eine anlässlich der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses gezahlte Abfindung auch dann ermäßigt zu besteuern ist, wenn der Zahlung ein einvernehmlicher Auflösungsvertrag zu Grunde liegt (Az. 1 K 3037/14). Quelle: Steuerbegünstigte Abfindung auch bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsvertrages möglich
WeiterlesenEinkünfte aus britischem Private Equity Fonds können steuerfrei sein
Das FG Münster hat zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen Einkünfte aus einem in Großbritannien ansässigen Private Equity Fonds der inländischen Besteuerung unterliegen (Az. 10 K 106/13 F, 10 K 3435/13 F). Quelle: Einkünfte aus britischem Private Equity Fonds können steuerfrei sein
Weiterlesen