Die Koalition hat sich auf die Anhebung der Schwelle für sog. geringwertige Wirtschaftsgüter geeinigt. Statt bislang 410 Euro können lt. BMWi künftig Anschaffungen wie beispielsweise Büromaterialien bis zu einem Wert von 800 Euro sofort abgeschrieben werden. Quelle: Anhebung der Schwelle bei geringwertigen Wirtschaftsgütern entlastet Mittelständler und Handwerksbetriebe
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 911
VII R 34/15, Urteil vom 08.11.2016
Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei unberechtigtem Steuerausweis i.S. des § 14c Abs. 2 UStG Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: VII R 34/15, Urteil vom 08.11.2016
WeiterlesenIII R 42/13, Urteil vom 29.09.2016
Aktien eines Börsenbetreibers bei einem Börsenmakler – Voraussetzungen für die Annahme einer Entnahme aus dem Betriebsvermögen Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: III R 42/13, Urteil vom 29.09.2016
WeiterlesenI R 92/12, Urteil vom 12.10.2016
Doppelstöckige Personengesellschaft – Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen II eines im Ausland ansässigen Gesellschafters Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: I R 92/12, Urteil vom 12.10.2016
WeiterlesenII R 33/16, Urteil vom 18.01.2017
Folgen der Zurückweisung eines Bevollmächtigten nach bisherigem Recht – Eigenvertretung einer ausländischen Steuerberatungsgesellschaft beim BFH – Entscheidung über eine unzulässige Revision durch Urteil Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: II R 33/16, Urteil vom 18.01.2017
Weiterlesen