Entrichtet ein Erbe eine Abfindungszahlung an den weichenden Erbprätendenten zur Beendigung eines gerichtlichen Rechtsstreits wegen der Erbenstellung, ist diese als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig. So entschied der BFH (Az. II R 24/15). Quelle: BFH: Abfindungszahlung an Erbprätendenten als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig
WeiterlesenAuthor Archives: Steuerberater Kempf, Köln
BFH: Keine Festsetzung negativer pauschaler Lohnsteuer
Der BFH hatte zu entscheiden, ob für den Monat, in dem eine Gruppenversicherung gekündigt wurde, deren Beitragszahlungen in der Vergangenheit als Arbeitslohn nach § 40b EStG pauschal versteuert worden sind, negative pauschale Lohnsteuer und sonstige Lohnabzugsbeträge nach § 40b EStG festzusetzen sind (Az. VI R 18/15). Quelle: BFH: Keine Festsetzung negativer pauschaler Lohnsteuer
WeiterlesenBFH zur ortsüblichen Miete im Fall der verbilligten Überlassung von Wohnraum
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob für die Prüfung nach § 21 Abs. 2 EStG von der Warmmiete als Vergleichsbasis auszugehen ist (Az. IX R 44/15). Quelle: BFH zur ortsüblichen Miete im Fall der verbilligten Überlassung von Wohnraum
WeiterlesenBFH: Bewertung eines mit einem Erbbaurecht belasteten bebauten Grundstücks für Zwecke der Schenkungsteuer für 2008
Der BFH hatte zu entscheiden, ob es bei der Bewertung eines bebauten, erbbaurechtsbelasteten Grundstücks zur Anwendung des Mindestwerts nach § 146 Abs. 6 BewG kommt, wenn dieser zu einem höheren Wert führt, als die Bewertung nach § 148 BewG (Az. II R 28/13). Quelle: BFH: Bewertung eines mit einem Erbbaurecht belasteten bebauten Grundstücks für Zwecke […]
WeiterlesenBFH zur Tarifierung von Aminosäuremischungen
Der BFH hatte zu entscheiden, wie Aminosäuremischungen, die zur Herstellung spezieller Säuglings- und Kindernahrung für Kuhmilchallergiker verwendet werden, zollrechtlich einzuordnen sind (Az. VII R 37/12). Quelle: BFH zur Tarifierung von Aminosäuremischungen
Weiterlesen