Kosten bei der Auflegung eines geschlossenen Fonds mit gewerblichen Einkünften können grundsätzlich sofort als Betriebsausgaben abgezogen werden. Wie der BFH allerdings zugleich entschieden hat, stehen dabei anfallende Verluste im Fall des § 15b Abs. 3 des EStG nur zur Verrechnung mit künftigen Gewinnen aus dem Fonds zur Verfügung (Az. IV R 33/15). Quelle: BFH: Fondsetablierungskosten […]
WeiterlesenCategory Archives: News
Keine Änderung des Steuerbescheids bei grobem Verschulden des Steuerberaters
Das FG Düsseldorf wies darauf hin, dass keine Änderungsmöglichkeit eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides besteht, wenn dem Steuerschuldner das grobe Verschulden seines Steuerberaters zuzurechnen ist (Az. 2 K 1274/17). Quelle: Keine Änderung des Steuerbescheids bei grobem Verschulden des Steuerberaters
WeiterlesenII R 43/15, Urteil vom 25.04.2018
Vergnügungsteuersatz von 20 % des Einspielergebnisses in Berlin verfassungsgemäß Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: II R 43/15, Urteil vom 25.04.2018
WeiterlesenIII R 10/17, Urteil vom 22.02.2018
Kindergeld, Nachweis der Behandlung nach § 1 Abs. 3 EStG, Differenzkindergeld bei ausschließlich durch den Wohnort ausgelöstem Kindergeldanspruch Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: III R 10/17, Urteil vom 22.02.2018
WeiterlesenIX R 18/17, Urteil vom 13.03.2018
Einkünfte aus Leistungen – „Break Fee“ Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: IX R 18/17, Urteil vom 13.03.2018
Weiterlesen