Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob die von einem sowohl nichtselbständig als auch selbständig tätigen Rechtsanwalt an seine (Ex-) Gattin geleisteten Ausgleichszahlungen zur Abfindung des Versorgungsausgleichs im Rahmen der Ehescheidung einkommensteuermindernd zu berücksichtigen sind (Az. X R 41/14). Quelle: BFH: Ausgleichszahlung zur Abfindung des Versorgungsausgleichs
WeiterlesenCategory Archives: News
BdSt sieht Licht und Schatten beim "Niedersachsen-Tarif"
Das vom niedersächsischen Ministerpräsidenten vorgestellte Steuerkonzept „Niedersachsen-Tarif“ beinhaltet, den Solidaritätszuschlag im Jahr 2020 abzuschaffen. Zugleich soll es aber Mehrbelastungen bei der Einkommensteuer geben. Dazu hat der BdSt Stellung genommen. Quelle: BdSt sieht Licht und Schatten beim "Niedersachsen-Tarif"
WeiterlesenX R 41/14, Urteil vom 23.11.2016
Ausgleichszahlung zur Abfindung des Versorgungsausgleichs Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: X R 41/14, Urteil vom 23.11.2016
WeiterlesenIV R 55/10, Urteil vom 08.12.2016
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Zwischenvermietung Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: IV R 55/10, Urteil vom 08.12.2016
WeiterlesenI R 2/15, Urteil vom 22.02.2017
Nachversteuerung gemäß § 2a Abs. 4 Nr. 2 EStG 1997/StBereinG 1999; Abzug sog. finaler (Betriebsstätten-)Verluste nach Unionsrecht – Kein Vertrauensschutz auf den Fortbestand der bisherigen Rechtslage Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: I R 2/15, Urteil vom 22.02.2017
Weiterlesen