Ab dem Veranlagungszeitraum 2017 sind grundsätzlich alle Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung ermitteln, zur Übermittlung der standardisierten Anlage EÜR nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung verpflichtet. Darauf weist das BMF hin. Quelle: Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR)
WeiterlesenCategory Archives: News
Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR)
Quelle: Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR)
WeiterlesenLob und Kritik für Steuer-Vorhaben
Der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen (18/11233, 18/11531) ist in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses im Bundestag auf ein durchwachsenes Echo gestoßen. Quelle: Lob und Kritik für Steuer-Vorhaben
WeiterlesenUnternehmen von Bürokratie entlastet
Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie stimmte dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes zu. Es sind Vereinfachungen im Steuerrecht und bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge geplant, u. a. eine Anhebung der Pauschalierungsgrenzen für Rechnungen über Kleinbeträge und der Grenzbeträge zur Abgabe der Lohnsteuer-Anmeldung sowie die Verkürzung von Fristen der steuerlichen Aufbewahrungsfrist für […]
WeiterlesenKindergeld bei Gendefekt auch nach Erreichen der Altersgrenze
Das FG Köln entschied, dass Eltern eines behinderten Kindes auch dann zeitlich unbegrenzt Kindergeld erhalten, wenn der Gendefekt erst nach Erreichen der Kindergeld-Altersgrenze diagnostiziert wurde und das Kind davor seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten konnte (Az. 6 K 889/15). Quelle: Kindergeld bei Gendefekt auch nach Erreichen der Altersgrenze
Weiterlesen