Besteuerung von Stückzinsen nach Einführung der Abgeltungsteuer Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: VIII R 31/15, Urteil vom 07.05.2019
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
Grundsteuerreform bis Jahresende
Die Bundesregierung geht davon aus, dass das Grundsteuerreformgesetz spätestens zum 31.12.2019 beschlossen und zum 01.01.2020 in Kraft treten wird. Dies erklärt die Regierung in ihrer Antwort (19/12517) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. Quelle: Grundsteuerreform bis Jahresende
WeiterlesenBürokratieentlastungsgesetz III – Anhörung von Ressorts, Ländern und Verbänden gestartet
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat die Länder- und Verbändeanhörung zum Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) III eingeleitet. Gleichzeitig wurde der Referentenentwurf des BEG III den anderen Bundesministerien zur Abstimmung übersandt. Quelle: Bürokratieentlastungsgesetz III – Anhörung von Ressorts, Ländern und Verbänden gestartet
WeiterlesenPolen verschiebt Einführung des Split payment-Verfahrens auf November 2019
Zur Bekämpfung von MwSt-Steuerbetrug hatte Polen im Juli 2018 das Split payment-Verfahren auf freiwilliger Basis eingeführt. Die ursprünglich für September 2019 vorgesehene Einführung ist auf November 2019 verschoben worden. Quelle: Polen verschiebt Einführung des Split payment-Verfahrens auf November 2019
WeiterlesenOECD-Bericht zu Steuerreformen in den OECD-Ländern
Die OECD hat ihren jährlichen Bericht „Tax Policy Reforms 2019“ veröffentlicht. Darin werden u. a. die wichtigsten steuerpolitischen Trends aufgezeigt und die jüngsten Steuerreformen der OECD-Länder sowie von Argentinien, Indonesien und Südafrika analysiert. Quelle: OECD-Bericht zu Steuerreformen in den OECD-Ländern
Weiterlesen